Karriere beim Tiroler Familienunternehmen Lindner starten
Sie punkten beim Mähen im Steilhang in der Schweiz ebenso wie beim Hopfenbauern in Bayern oder im niederösterreichischen Weingarten. Ihre Stärken spielen die Traktoren und Transporter darüber hinaus bei Seilbahnen und Gemeinden aus. Allein im Fuhrpark der Stadt Wien stehen mehr als 80 Unitrac im Dienst. Insgesamt produziert Lindner in Kundl jährlich 1.200 Traktoren und Transporter für die alpine Berg- und Grünlandwirtschaft, die Kulturlandwirtschaft (Weinbau, Hopfen & Forst) und die Gemeinden. Die Exportquote liegt aktuell bei 52 Prozent. Die wichtigsten internationalen Märkte sind Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Südtirol und Slowenien. Aber auch in Kanada drehen Lintracs aus Kundl ihre Runden. Im Geschäftsjahr 2020/2021 setzte Lindner 89 Millionen Euro um.
Gründungsjahr: | 1946 |
Unternehmensgröße: | Mittelbetrieb |
Anbietertyp: | Unternehmen |
Branche: | Land- und Forstwirtschaft / Tiere / Pflanzen, Maschinen / Fahrzeuge / Metall |
Bezirk: | Kufstein |
Lindner ist ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und bildet seit 65 Jahren Lehrlinge aus. Aktuell sind 20 Lehrlinge in den Lehrberufen Maschinenbautechniker und Landmaschinenmechaniker im Unternehmen beschäftigt. Lindner setzt auf eine triale Ausbildung. Neben der Lehre im Betrieb und der Berufsschule bilden sich die Fachkräfte von morgen bei internen und externen Schulungen weiter, z.B. in Fräs- oder Schweißkursen. Wichtig ist Lindner, dass die Lehrlinge den Betrieb ganz genau kennenlernen. Nach einer technischen Grundausbildung geht es im Rotationsprinzip durch alle Abteilungen. Die besten Lehrlinge zeigen ihr Können regelmäßig bei verschiedenen Wettbewerben.
Bewerbungen für das kommende Lehrjahr nehmen wir bis Mitte Februar entgegen. Ende Februar/Anfang März finden Einstufungstest statt, zu denen wir eine Auswahl an Bewerbern einladen. Die fünf geeignetsten Lehrlinge erhalten daraufhin eine Zusage.