Siemens zählt in Österreich mit seinen 8.900 Mitarbeitern zu einem der wichtigsten Arbeitgeber. Es ist uns ein Anliegen, Verantwortung für die Gesellschaft und kommende Generationen zu tragen. Das tun wir zum Beispiel, indem wir rund 300 jungen Menschen in einer Vielzahl an technischen und kaufmännischen Lehrberufen eine hochqualitative Ausbildung ermöglichen – die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Unser Ziel ist, das Leben der Menschen mit unseren Technologien zu vereinfachen und zu verbessern. Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen. Mit Smart Grids machen wir Stromnetze intelligenter, indem wir erneuerbare Energien in die gesamte Energieversorgungskette hinweg integrieren.
Eines ist sicher: Solange die Welt sich dreht, werden wir uns neuen Herausforderungen stellen. Möchtest du uns helfen, diese anzupacken?
Gründungsjahr: | 1879 |
Anbietertyp: | Unternehmen |
Branche: | Elektrotechnik / Elektronik |
Bezirk: | Innsbruck-Stadt |
Anzahl Lehrlinge: | 23 |
Mechatroniker/in mit Schwerpunkt IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Was lerne ich?
Mechatronik bedeutet die Verbindung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen zu mechatronischen Anlagen und Systemen. Immer bedeutender wird dabei die Integration von computergesteuerten Programmen und Komponenten. MechatronikerInnen für IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik stellen mechatronische Büro- und IT-Systeme her. Dazu zählen z. B. Computersysteme, Netzwerke, Scanner, Kopiergeräte sowie analoge und digitale Kommunikationssysteme. Sie bauen mechanische, elektrische, elektronische und informationstechnische Teile zusammen, verbinden die einzelnen Systembestandteile zu Arbeitsplätzen und Netzwerken und stellen die Funktionen ein.
Elektrotechniker/in mit Anlagen- und Betriebstechnik /Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Was lerne ich?
Bei Siemens erwirbst du Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und der Programmierung von SPS-Steuerungen. Außerdem erlernst du die Errichtung und die Inbetriebnahme von Anlagen der Steuerungs-, Mess-, Regelungs- und Antriebstechnik.
Bürokauffrau/-mann
Was lerne ich?
Entscheidest du dich für eine kaufmännische Laufbahn, vermitteln wir dir umfassende Kenntnisse, zum Beispiel über Finanzierung und Rechnungswesen, Personalmanagement, Controlling und Marketing sowie wirtschaftsrechtliche Grundlagen. Wir binden dich von Anfang an mit ein – so kannst du das Erlernte direkt im Berufsalltag anwenden, bekommst Einblick in die verschiedenen Geschäftsprozesse unseres Unternehmens und kannst beispielsweise neue Produktionsmaßnahmen kalkulieren, Marketingmaßnahmen mit entwickeln oder Verhandlungen mit GeschäftspartnerInnen und KundInnen führen.
Gehalt laut Kollektivvertrag Elektro- und Elektronikindustrie für Arbeiter (Stand Mai 2020):
Was erwartet mich noch?