Logo mit Holzbau.jpg

Dach+Fach Holzbau GmbH

Seit 1996 steht Dach+Fach als Synonym für höchste Qualität, Individualität und Innovation im Holzbau. Termintreue, Preisgarantie, Verlässlichkeit und Service sind Faktoren, die für uns selbstverständlich sind. Ein qualifiziertes Team von Dach+FachMännern steht für die Kunden bereit, deren Vorstellungen vom schönen Wohnen in die Tat umzusetzen.

Der Beruf des Zimmerers ist tatsächlich einer der vielseitigsten überhaupt. Hier wirst du als ganzer Mensch gebraucht und gefördert - mit Kopf, Herz und Hand.

Als Zimmerer*in arbeitest du mit modernen, elektronisch gesteuerten Hochleistungsmaschinen und zudem mit deinem guten Auge und deiner geschickten Hand. Mit dem Computer solltest du genauso vertraut sein; zum Beispiel um die 3D-Pläne richtig umzusetzen. Und bei der Montage auf dem Bau ist eine robuste, sportliche Kondition gefragt. Selbst artistisches Talent ist von Vorteil, wenn es gilt, eine Dachkonstruktion schwindelfrei einzubauen.

Genauso vielseitig wie die natürlichen, handwerklichen und technischen Seiten dieses Berufs sind auch seine fachlichen, gestalterischen und unternehmerischen Weiterbildungsmöglichkeiten. Berufsleute dieser Fachrichtung finden hier ein derart entwicklungsfähiges Umfeld, dass aus dem Beruf oft eine lebenslange Berufung entsteht. Wenn du einen Beruf suchst, bei dem alle dien Sinne auf ihre Rechnung kommen, bist du als Zimmerer*in ganz bestimmt nicht auf dem Holzweg!

Eckdaten

Gründungsjahr: 1996
Unternehmensgröße: EPU Ein-Personen-Unternehmen
Anbietertyp: Unternehmen
Branche: Bau / Architektur / Gebäudetechnik, Holz / Papier / Glas / Keramik
Bezirk: Innsbruck-Land
Anzahl Lehrlinge: 5

Informationen zur Ausbildung

Die Ausbildung zum Zimmerer*in dauert aktuell drei Jahre für den Zimmereitechniker*in kommt noch ein Jahr dazu. Die theoretischen Grundlagen eignest du dir jeweils zwei Monate im Stück pro Jahr in der Berufsschule in Absam an. Die praktische Ausbildung findet bei DACH+FACH in Polling bzw. auf deren verschiedenen Baustellen statt. Nach erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung bist du Facharbeiter. 

Wir sind Mitglied beim Htt15 - Holzbau Team Tirol. Du hast die Chance, in der Htt15-Akademie Kurse zu besuchen, die sonst nirgends angeboten werden. 

Karriere nach der Lehrabschlussprüfung:

  • Bauhandwerkerschule (HTL)
  • Meisterprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Zugang zur Universität oder Fachhochschule)

Unsere Zusatzleistungen zur Ausbildung

Erfolgsprämien

Ansprechpersonen

Karl-Heinz Eppacher
Holzbaumeister, Geschäftsführer
T: 0526261133
Josef Riml
Geschäftsführer
T: 0526261133
H: 06642501490
Viktor Eppacher
Holzbau-Meister
T: 0526261133

Standorte

Die Kartenansicht ist deaktiviert, bitte akzeptieren sie das Cookie "Google Maps" in den Cookieeinstellungen um die Kartenansicht zu aktivieren.