Das Dienstleistungsbüro Martin Haider wurde am 1. Juli 1999 von Martin Haider in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Anton Haider als eines der ersten gewerblichen Buchführungsbüros in Österreich gegründet.
Martin Haider wurde als Jüngster von sieben Geschwistern in Lienz geboren. Nach Absolvierung der Pflichtschule absolvierte er die Bundeshandelsschule in Lienz und arbeitete nachher in einem Fachbetrieb für Holztechnik, einem Hotelbetrieb sowie in einem Bauunternehmen in Osttirol als Buchhalter und Personalverrechner. In dieser Zeit absolvierte er fortlaufend Aus- und Fortbildungskurse beim Wirtschaftsförderungsinstitut sowie der Akademie der Wirtschaftstreuhänder.
Zusammen mit seinem Bruder Anton Haider, der der ältere Bruder von Martin Haider ist und diesen seit Beginn an tatkräftig auf seinem Erfolgsweg unterstützt, gründete er 1999 das Dienstleistungsbüro Martin Haider. Als Intrapreneur steht Anton Haider dem Unternehmen mit Rat und Tat zu Seite und erfüllt wichtige Aufgaben im Unternehmen.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in A-9932 Innervillgraten, Gasse 79.
Anfang Juni 2012 wurde eine weitere Zweigniederlassung, nämlich das DMH-Stadtbüro in A-9900 Lienz, Amlacher Straße 2 im Dolomitencenter / Stiege 3 / 2. Stock eröffnet, von dem ausgehend die Klienten noch effizienter betreut werden können.
Im Oktober 2013 wurde das Einzelunternehmen "Dienstleistungsbüro Martin Haider" schließlich in die DMH GmbH umfirmiert.
Gründungsjahr: | 1999 |
Unternehmensgröße: | Kleinbetrieb |
Anbietertyp: | Unternehmen |
Branche: | Büro / Handel / Finanzen |
Bezirk: | Lienz |
Ohne Buchhaltung hätte ein Betrieb kaum einen Überblick über seine Finanzen. Finanz- und Rechnungswesenassistenten und -assistentinnen überwachen alle Geldein- und -ausgänge und sind für die laufende Aufzeichnung (Verbuchung) der Geschäftsvorgänge anhand von Belegen (z. B. Rechnungen, Inventuraufzeichnungen) verantwortlich. Außerdem unterstützen sie bei der Lohn- und Gehaltsverrechnung, arbeiten bei der Erstellung von Jahresabschlüssen mit und sind für die ordnungsgemäße Ablage aller Unterlagen zuständig.
Finanz- und Rechnungswesenassistenten und -assistentinnen arbeiten in Unternehmen aller Branchen und Größen. Für ihre Tätigkeiten verwenden sie spezielle Softwareprogramme (Buchhaltungsprogramme) und wickeln Meldungen an das Finanzamt und an Sozialversicherungsanstalten über Onlineportale wie FinanzOnline und ELDA ab. Je nach Art und Größe eines Betriebes erledigen sie ihre Aufgaben eigenständig oder gemeinsam mit Kolleginnen/Kollegen und Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.