Die Unterweger Früchteküche GmbH kocht seit 1931 Konfitüren, Kompotte und Sirupe höchster Qualität in Osttirol. Das Sortiment spannt den Bogen von der Frühstücksmarmelade über Preiselbeeren, Apfelmus und Zwetschkenröster bis zu Mostardas fürs Käsebuffet. Von Standards bis zu innovativen Rezepten sind die Produkte der Marken Tiroler Früchteküche und UWE immer ein Genuss.
Gründungsjahr: | 1931 |
Unternehmensgröße: | EPU Ein-Personen-Unternehmen |
Anbietertyp: | Unternehmen |
Branche: | Lebens- und Genussmittel / Ernährung |
Bezirk: | Lienz |
Anzahl Lehrlinge: | 3 |
Welche Aufgaben erfüllt ein/e Lebensmitteltechniker/in?
Der Beruf eines Lebensmitteltechnikers ist sehr vielfältig. Der Aufgabenbereich erstreckt sich in unserem Betrieb vom Marmelade bzw. Sirup kochen, bis hin zu Laborarbeiten, wo verschiedenste Messungen gemacht werden. Auch handwerkliches Geschick ist gefragt, man muss nicht nur verschiedenste Maschinen bedienen, sondern auch schweißen und Pumpen zerlegen steht im Lehrplan.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Beim Beruf des Lebensmitteltechnikers wird nicht nur sauberes und genaues Arbeiten vorausgesetzt, sondern auch Teamfähigkeit, Qualitätsbewusstsein, Verlässlichkeit und Flexibilität sind gefragt.
Wie lange dauert die Lehre zum/zur Lebensmitteltechniker/in?
Die Lehre dauert 3,5 Jahre und schließt mit der Lehrabschlussprüfung ab. Die Berufsschule für alle Bundesländer befindet sich in Wels in Oberösterreich. Diese wird in den ersten 3 Jahren jeweils 10 Wochen und im letzten halben Jahr für 5 Wochen besucht.
Kann ich noch etwas anderes dazu machen?
Es wird die Lehre mit Matura angeboten, welche vom Betrieb auch unterstützt und gefördert wird. Die Lehrzeit beträgt dann 4,5 Jahre. Nach der Lehrzeit kann man auch den ‚Meister‘ in diesem Beruf absolvieren. Es werden auch verschiedenste Schulungen in diesem Bereich angeboten und gefördert.
Welche Jobchancen habe ich nach Abschluss der Lehre?
Nach dem Abschluss stehen in der Unterweger Früchteküche beinahe alle Positionen zur Verfügung: In der Produktion als Koch/Köchin, bei der Abfüllung oder Verpackung, im Labor zur Qualitätskontrolle, in der Produktentwicklung oder auch in der Instandhaltung. Ehemalige Lehrlinge arbeiten derzeit in der Unterweger Früchteküche in der Produktion, in Labor und auch als Lehrlingsausbilder und Stellvertretende Produktionsleiter! Lebensmitteltechniker/innen sind aber in ganz Österreich in unterschiedlichsten Unternehmen gefragt, weil sie mit umfangreichem Wissen alle Bereiche abdecken.