Die hybride Berufsorientierung – online und offline Berufsorientierung verschmelzen
Niederschwelliger Interessentest in Bildern - mit der virtuellen Realität in Betriebe eintauchen und Ausbildungen kennenlernen – online Bewerbungsgespräche mit Expert*innen und Unternehmen trainieren – digitale Informationskanäle wie Podcasts oder Informationsvideos zu Themen rund um Berufsorientierung, Bildung und den Berufen der Zukunft nutzen.
Lernen Sie, wie Sie digitale und analoge Angebote des Bildungsconsultings in der Berufsorientierung effizient für sich und Ihre Schüler*innen einsetzen können.
Im Rahmen dieses Workshops wird der PICTA – der Fotointeressentest des Bildungsconsulting im Detail vorgestellt und auf die Entwicklung, die Hintergründe und die Anwendung für Schulen im Rahmen der Berufsorientierung eingegangen.
Termin Schuljahr 2023/2024 - folgt:
Bildungsconsulting der TIROLER Wirtschaftskammer