Für diesen Beruf gibt es keine geregelte Ausbildung. Meist wird die Qualifikation betriebsintern erworben. Ein guter Ausbildungszugang für diesen Beruf ist ein Lehrabschluss als °Kosmetiker*in (Lehrberuf)# oder °Friseur*in (Stylist*in) (Lehrberuf)#.
Kurzausbildungen werden u. a. vom WIFI angeboten.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Der Abschluss berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere des Handelsgewerbes und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
Höhere Lehranstalten für Mode sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss für eine Reihe von Berufen im Bereich Mode, Bekleidung und Textil.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Lehranstalt für Mode - Modeschule Hallein
Dr.-Franz-Ferchl-Straße 7
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)6245 / 80716-0
Fax: +43 (0)6245 / 80716-320
email: office@modeschule-hallein.at
Internet: https://www.modeschule-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik:
Kolleg Mode für Berufstätige:
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 70-196 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Berechtigungen:
Die Absolvierung des Kurses „Medizinische Inhalte für Pigmentierer, Piercer und Tätowierer“ sowie die Befähigungsprüfung berechtigen zur Anmeldung des Teilgewerbes „Permanent Make-Up“.
Info:
Hinweis: Das WIFI Tirol bietet eine Kombinationsausbildung für Permanent-Make-Up und Microblading an. Permanent Make-up kann als kosmetisches Tattoo beschrieben werden. Microblading wird die Technik genannt, bei der mit Nadeln Linien in Härchenoptik dauerhaft in die Augenbrauen gezeichnet werden.
Kosten: ca. EUR 2.400,00 - EUR 5.400,00
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 200-464 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Berechtigungen:
Nach Absolvierung des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, einen Gewerbeschein zu lösen.
Info:
Zielgruppe: KosmetikerInnen, Friseurinnen, DrogistInnen und Parfumerieangestellte
Kosten: EUR 3.700,00 - EUR 5.600,00
Inhalte:
PROFESSIONELLES BEAUTY-MAKE-UP
MASKENBILDEN
PROJEKTE
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 50-250 UE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Berechtigungen:
Bei entsprechender Praxis und Ablegung der Arbeitsprobe bei der Wirtschaftskammer besteht die Möglichkeit den Teilgewerbeschein für „Dekorative Kosmetik“ zu lösen.
Info:
Hinweis: Tätigkeitsbereiche: Kosmetikinstitute, Kosmetikherstellung, Beautyfarmen, Wellnesscenter, Fashionshows, Fernsehproduktionen, Filmsets, Musikvideos, Werbeaufnahmen und große Galen.
Dauer: Die Kursangebote reichen von der Vermittlung von Grundkenntnissen bis zur spezifischen Vorbereitung, um die Teilgewerbeprüfung „Dekorative Kosmetik“ abzulegen: 50-250 UE.
Zielgruppe: Kosmetiker*innen, Friseur*innen, Fotograf*innen, Drogist*innen, Visagist*innen, Schüler*innen und Absolvent*innen von Modeschulen, Farb- und Stilberater*innen, Nageldesigner*innen, Wellnessberater*innen
Kosten: EUR 1.100,00 - EUR 3.800,00
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
email: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
email: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12 Tage + Heimarbeit
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Volljährigkeit Unbescholtenheit keine Infektionskrankheiten
Abschluss: Diplom zum/zur Permanent Make-up StylistIn
Info:
Die Ausbildung erfolgt als Intensivausbildung in Kleinstgruppen (3 TeilnehmerInnen).
Ausbildungsorte sind Wien und Graz
Kosten: EUR 2.998,00 + USt
Inhalte:
MS Gaube Kosmetik GmbH - Akademie
Schwimmschulkai 108
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 682 470 -13
Fax: +43 (0)316 / 682 470 -4
email: akademie@gaube-kosmetik.at
Internet: https://www.gaube-kosmetik.com/ausbildungen/