Wärmebehandlungstechnik


Die Ausbildung zum/zur Wärmebehandlungstechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Werkstofftechnik. >>siehe Werkstofftechnik (Modullehrberuf)

Wärmebehandlungstechniker*innen behandeln Metalle bzw. Werkstücke aus Metall, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind (z. B. Bohrer, Maschinenteile). Mit speziellen Messvorrichtungen prüfen sie die Zusammensetzung der Werkstücke und verbessern dann durch die Wärmebehandlung deren Festigkeit, Zähigkeit oder Härte. In größeren Betrieben bestücken und überwachen die Wärmebehandlungstechniker*innen die Härteanlagen. Wärmebehandlungstechniker*innen arbeiten zusammen mit ihren Berufskolleg*innen vorwiegend in den Werkshallen der Stahlindustrie oder für Betriebe, die Wärmebehandlungen im Auftrag von anderen Betrieben durchführen.

Informationen zum Beruf

Zugehörige Branchen

© BIC.at