Der Lehrberuf Forstwirtschaft ist ein land- und forstwirtschaftlicher Lehrberuf. Die Ausbildung unterliegt daher landesgesetzlichen Regelungen. Auch die Anrechenbarkeit der Lehrzeit in den verwandten landwirtschaftlichen Lehrberufen unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland.
Weitere Informationen zu den Lehrlingsausbildungsmöglichkeiten in deinem Bundesland bekommst du bei der für das Bundesland zuständigen Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.
Ausbildung im zweiten Bildungsweg:
Die Ablegung der Facharbeiter*innenprüfung ist auch über den zweiten Bildungsweg möglich. Die Voraussetzungen dafür sind die Vollendung des 21. Lebensjahres, der Nachweis einer mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit in einem Zweig der Land- und Forstwirtschaft und der erfolgreiche Besuch der vorgeschriebenen Vorbereitungslehrgänge.
Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.
Art: Lehre
Form: Dual
Voraussetzungen:
Abschluss: Lehrabschlussprüfung zum/zur Facharbeiter*in Forstwirtschaft
Berechtigungen:
Mit der abgeschlossenen Facharbeiter*innenprüfung sind folgende Berechtigungen und Anerkennungen verbunden:
Weitere Infos: https://www.lehrlingsstelle.at/
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0
Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50
email: lla.rotholz@tsn.at
Internet: https://www.rotholz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Gartenbau
Fachschule für Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Gartenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
FacharbeiterIn
Berechtigungen:
FacharbeiterIn für Forstwirtschaft
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement
Abendschule Landwirtschaft
Abendschule Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689
email: lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Biomasse und Bioenergie
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 - 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Informationen über eingerichtete Module und Schwerpunktsetzungen (z. B. Bergbauernwirtschaft, Fremdenverkehr und Agrartourismus, Biologischer Anbau und Direktmarketing, Grünland/Waldwirtschaft, Ernährung und Gesundheit, Land- und Forsttechnik etc.) sind direkt bei den jeweiligen Schulstandorten angegeben.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Alt-Grottenhof - Ekkehard-Hauer Schule
Krottendorferstraße 110
8052 Graz-Wetzelsdorf
Tel.: +43 (0)316 / 28 15 61
Fax: +43 (0)316 / 28 15 61 -39
email: lfsgrottenhof@stmk.gv.at
Internet: http://www.grottenhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
ÖKO Lehrgang (Weiterführender Lehrgang für Land- und Forstwirtschaft (berufsbegleitend, abends, 1-jährig)
ORG für Pferdewirtschaft, gemeinsam mit ORG Monsbergergasse
Weiterführender Lehrgang für Pferdewirtschaft (1-jährig)
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof - Betriebsteil Hardt
Hardter Straße 27
8052 Thal bei Graz
Tel.: +43 (0)316 / 583 238 -0
Fax: +43 (0)316 / 583 238 -25
email: lfsgrottenhof@stmk.gv.at
Internet: http://www.grottenhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Lehrgang für Pferdewirtschaft
ORG für Pferdewirtschaft
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf
Hatzendorf 110
8361 Hatzendorf
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52
Fax: +43 (0)3155 / 36 44
email: lfshatzen@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschule-hatzendorf.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
AGRAR-Hak
AGRAR-Colleg
Landwirtschaft Plus (1-jährige Fachschule, berufsbegleitend)
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule
Brandhofstraße 1
8510 Stainz
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0
Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11
email: lfsstainz@stmk.gv.at
Internet: http://www.lfsstainz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Schwerpunkt Landtechnik
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof
Hall 225
8911 Admont
Tel.: +43 (0)3613 / 25 00-0
Fax: +43 (0)3613 / 25 00-11
email: lfsgrabnerh@stmk.gv.at
Internet: http://www.grabnerhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaftt
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde
Erdwegen 1-4
8232 Grafendorf
Tel.: +43 (0)3338 / 2289-0
Fax: +43 (0)3338 / 2289-50
email: lfskirchberg@stmk.gv.at
Internet: http://www.lfs-kirchberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule
Kobenz 4
8723 Knittelfeld
Tel.: +43 (0)3512 / 823 08 -0
Fax: +43 (0)3512 / 823 08 -17
email: lfskobenz@stmk.gv.at
Internet: http://www.kobenz.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf
Töllergraben 7
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03
Fax: +43 (0)3862 / 326 43
email: lfshafendorf@stmk.gv.at
Internet: http://www.hafendorf.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft:
Art: Schulausbildung
Dauer: 2 Jahr
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Berufsausübung als ForstwartIn
Weitere Infos: http://forstwarteschule.at/
Forstfachschule Traunkirchen
Forstpark 1
4801 Traunkirchen
Tel.: +43 (0)7617 / 214 44 -210
Fax: +43 (0)7442 / 522 23 -16
email: sekretariat@forstfachschule.at
Internet: https://www.forstfachschule.at/
Schwerpunkte:
Forstfachschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Infos: https://hlfs.schule.at/
Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur
Dr.-Theodor-Körner-Straße 44
8600 Bruck an der Mur
Tel.: +43 (0)3862 / 517 70
Fax: +43 (0)3862 / 563 50
email: willkommen@forstschule.at
Internet: http://www.forstschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659
email: lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft, 4jährig
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689
email: lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/schlierbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Biomasse und Bioenergie
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0
Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50
email: lla.rotholz@tsn.at
Internet: https://www.rotholz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Gartenbau
Fachschule für Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Gartenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof
Diexer Straße 8
9100 Völkermarkt
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0
Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33
email: office@lfs-goldbrunnhof.ksn.at
Internet: http://www.goldbrunnhof.at/?pid=57
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
Edelhof 1
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0
Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17
email: office@edelhof.at
Internet: http://www.lfs-edelhof.ac.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg (außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung):
Neben Lehrlingen, die ihre festgelegte Lehrzeit beendet haben und Personen, die aufgrund einer schulischen Ausbildung keine Lehrzeit zurücklegen müssen, werden ausnahmsweise auch folgende Personen zur Lehrabschlussprüfung zugelassen:
a) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und glaubhaft machen können, dass sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den betreffenden Lehrberuf auf andere Weise erworben haben (z. B. durch entsprechende Anlernzeiten, praktische Tätigkeiten oder Kursveranstaltungen).
oder
b) Personen, die mindestens die Hälfte der Lehrzeit eines Lehrberufes absolviert haben (bei einer Lehrzeit von 3 Jahren also 1 1/2 Jahre) und keine Möglichkeit haben, für die restliche Zeit einen Lehrvertrag abzuschließen.
Für die Fachtheorie empfiehlt sich der Besuch entsprechender Kurse (oder der Berufsschule).
Hier geht es zu den Lehrlingstellen der Wirtschaftskammern Österreichs: » Lehrlingsstellen