x
Um dir den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Plattform Informationen über deinen Besuch in sogenannten Cookies. Welche Informationen wir speichern, kannst du in unserer Datenschutzerkärung einsehen. Dort findest du auch eine Anleitung, wie du Cookies widersprechen kannst und wie du deine Browsereinstellungen anpassen kannst. Jetzt der Datenschutzerklärung zustimmen:
ZUSTIMMEN
  • Angebote finden
  • Berufe erforschen
  • Anbieter entdecken
  • Informieren
    • Für Unternehmen
    • Für Lehrpersonen
    • Leitfäden
  • Anmelden
Zurück
Wir werden im Lehrberuf Elektrotechnik ausgebildet!
07:30 Uhr
...Hallo, ich bin Teena! Mein Kollege Daniel und ich machen unsere Ausbildung im Lehrberuf Elektrotechnik. Wir beiden haben uns für die Module Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungs- und Prozessleittechnik entschieden. Was genau wir in unserem Beruf machen, erzählen wir euch im Tagesablauf...
Glühbirne.png
0D5A7659.jpg
Hallo, ich bin Teena!
...Hallo, ich bin Teena! Mein Kollege Daniel und ich machen unsere Ausbildung im Lehrberuf Elektrotechnik. Wir beiden haben uns für die Module Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungs- und Prozessleittechnik entschieden. Was genau wir in unserem Beruf machen, erzählen wir euch im Tagesablauf...
Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen suchen und beheben
07:45 Uhr
Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage durchführen!
...Bei den Wartungsarbeiten in der Heizungsanlage muss ich alle Teile kontrollieren, ob noch alles funktioniert. Falls etwas Fehler oder Mängel aufweist, muss ich das jeweilige Teil reparieren. Während der Wartungsarbeiten muss ich die Ergebnisse auch in ein Protokoll eintragen und somit auch dokumentieren...
Zahnräder.png
Stromlaufpläne, Schaltpläne und Montagepläne lesen
08:30 Uhr
...Ich verschaffe mir einen Überblick über die Aufgaben, die in den kommenden Tagen auf mich zukommen. Hierfür sehe ich mir Pläne an, die zeigen wie Anlagen richtig zusammengebaut, angeschlossen und eingestellt werden müssen. Ein Beispiel für einen solchen Plan ist der Montageplan. Hier kann ich beispielsweise herauslesen, welche Schritte für die Montage nötig sind und in welcher Reihenfolge ich sie durchführen muss. Zur Montage braucht es meistens auch Hilfsmittel, wie bestimmtes Werkzeug. Dieses muss ich einpacken, bevor ich zur Baustelle fahre, wo die Anlage steht oder aufgebaut werden soll...
Klemmbrett.png
0D5A7600.jpg
Als Elektrotechnikerin muss ich Pläne lesen können.
...Ich verschaffe mir einen Überblick über die Aufgaben, die in den kommenden Tagen auf mich zukommen. Hierfür sehe ich mir Pläne an, die zeigen wie Anlagen richtig zusammengebaut, angeschlossen und eingestellt werden müssen. Ein Beispiel für einen solchen Plan ist der Montageplan. Hier kann ich beispielsweise herauslesen, welche Schritte für die Montage nötig sind und in welcher Reihenfolge ich sie durchführen muss. Zur Montage braucht es meistens auch Hilfsmittel, wie bestimmtes Werkzeug. Dieses muss ich einpacken, bevor ich zur Baustelle fahre, wo die Anlage steht oder aufgebaut werden soll...
Elektrotechnische Anlagen zusammenbauen und in Betrieb nehmen
10:00 Uhr
Das Garagentor funktioniert, die Verkabelung passt!
...Für das Garagentor brauche ich eine indirekte Wendeschützschaltung. Dafür brauche ich einen Plan - nach diesem Plan fange ich an die Schaltung zu bauen. Es ist wichtig, dass ich alle Teile richtig zusammenbaue, sonst funktioniert die Schaltung am Ende nicht.
Pfeil nach rechs.png
Kennen und Bedienen verschiedenster Werkzeuge zur Montage
11:30 Uhr
...Wenn ich zu einer Kundin oder einem Kunden fahre, um dort Anlagen zusammenzubauen, in Betrieb zu nehmen oder zu warten, nehme ich einen Werkzeugkoffer mit. Darin befinden sich die verschiedensten Werkzeuge, die ich benötige. Ich nehme zum Beispiel Schraubenzieher mit verschiedenen Schraubenköpfen, Seitenschneider, Messgeräte, Sägen oder Feilen mit. Was ich auch immer dabei habe, sind Aderendhülsen, Abisolierzangen, Klemmen, Kabelbinder oder Isolierbänder...
0D5A7835.jpg
Ich mache mich bereit für den Außeneinsatz!
...Wenn ich zu einer Kundin oder einem Kunden fahre, um dort Anlagen zusammenzubauen, in Betrieb zu nehmen oder zu warten, nehme ich einen Werkzeugkoffer mit. Darin befinden sich die verschiedensten Werkzeuge, die ich benötige. Ich nehme zum Beispiel Schraubenzieher mit verschiedenen Schraubenköpfen, Seitenschneider, Messgeräte, Sägen oder Feilen mit. Was ich auch immer dabei habe, sind Aderendhülsen, Abisolierzangen, Klemmen, Kabelbinder oder Isolierbänder...
Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen von Maschinen/Anlagen montieren, warten und reparieren
13:00 Uhr
An der Maschine zur Befüllung von Zuckerdosen
...Wir arbeiten gerade an unserer Maschine zur Befüllung von Zuckerdosen. Hier können wir verschiedene Tests und Funktionsproben durchführen. Das elektrische Programmieren spielt hier eine große Rolle - vor allem, wenn es darum geht Störungen zu beheben. Diese oder andere Maschinen werden von uns meistens in Betrieben mit einer industriellen Fertigung eingebaut, montiert und repariert...
Prozessleittechnische Bauteile anfertigen und zusammenbauen
14:00 Uhr
...Zu meinen Aufgaben gehört auch die Herstellung von Bauteilen, zum Beispiel im Zuge einer Reparatur. Es kann passieren, dass bei einer Maschine ein Teil kaputt wird – dann muss dieses ausgetauscht werden. Manchmal wird das neue Bauteil selbst angefertigt (vor allem wenn es sich um ältere Bauteile handelt), ansonsten ist es eher üblich, dass das Teil nachbestellt wird. Das Ersatzteil muss in Größe, Form und Funktionalität dem kaputten Teil möglichst ähnlich sein. Ich arbeite gerade an einer Drehbank. Die Maschine dreht das von mir eingespannte Bauteil sehr schnell und durch kann mit dem sogenannten Stößel Material vom Bauteil entfernt werden. So wird dieses in die gewünschte Größe und Form gebracht. Durch das Drehen entsteht Metallspäne als Abfall...
0D5A7621.jpg
Die Drehbank...
...Zu meinen Aufgaben gehört auch die Herstellung von Bauteilen, zum Beispiel im Zuge einer Reparatur. Es kann passieren, dass bei einer Maschine ein Teil kaputt wird – dann muss dieses ausgetauscht werden. Manchmal wird das neue Bauteil selbst angefertigt (vor allem wenn es sich um ältere Bauteile handelt), ansonsten ist es eher üblich, dass das Teil nachbestellt wird. Das Ersatzteil muss in Größe, Form und Funktionalität dem kaputten Teil möglichst ähnlich sein. Ich arbeite gerade an einer Drehbank. Die Maschine dreht das von mir eingespannte Bauteil sehr schnell und durch kann mit dem sogenannten Stößel Material vom Bauteil entfernt werden. So wird dieses in die gewünschte Größe und Form gebracht. Durch das Drehen entsteht Metallspäne als Abfall...
Prozessleittechnische Steuerungen und Regelsysteme
15:00 Uhr
An der Montagewand wird geübt!
...In unserem Lehrbetrieb gibt es eine Lehrwerkstatt. Hier können wir zum Beispiel an der Montagewand die Installation von Lichtschaltern, Steckdosen und Co üben. Der Umgang mit Storm ist nicht einfach - zuhause sollte man das nicht nachmachen! Das Arbeiten an Steckdosen und Lichtschaltern kann durch Strom sehr gefährlich sein...
Pfeil3.png
Du willst auch Elektrotechnikerin oder Elektrotechniker werden?
17:05 Uhr
"Elektrotechnik ist ein sehr spannender Beruf, weil du immer etwas dazu lernen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und es wird nie langweilig. Ich kann dir diesen Beruf empfehlen, wenn du sehr an Technik interessiert bist."
0D5A7814.jpg
Mein Statement an dich!
"Elektrotechnik ist ein sehr spannender Beruf, weil du immer etwas dazu lernen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und es wird nie langweilig. Ich kann dir diesen Beruf empfehlen, wenn du sehr an Technik interessiert bist."
  • Suche
  • Angebote finden
  • Berufe erforschen
  • Anbieter entdecken
  • Berufe
  • Berufe von A - Z
  • Branchen
  • berufsreise.at
  • Über die Berufsreise
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
© 2019 berufsreise.at