Voraussetzung für die Arbeit als Outdoorpädagoge bzw. Outdoorpädagogin ist eine abgeschlossene Ausbildung eines Lehrgangs mit dem Schwerpunkt Outdoorpädagogik bzw. Erlebnispädagogik, diese Lehrgänge werden meist berufsbegleitend angeboten. Oft dient ein Studium der Pädagogik als Grundlage, ist jedoch keine Voraussetzung für eine Ausbildung zum Outdoorpädagogen bzw. zur Outdoorpädagogin.
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
email: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
email: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte Trainerin/Beraterin für Integrative Outdoor-Aktivitäten / Akademisch geprüfter Trainer/Berater für Integrative Outdoor-Aktivitäten
Info:
Inhalte:
Im Rahmen dieses Universitätslehrgangs werden drei Kompetenzbereiche differenziert vermittelt: Gruppenpädagogische und insbesondere gruppenpsychologische Kompetenzen, Sport- und bewegungsbezogene Kompetenzen sowie Integrationskompetenz: Die Fähigkeit, Gruppengeschehen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Bewegungs- und Erfahrungsangebote situations- und auftragsgerecht zu integrieren.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2/Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
email: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die mit der Leitung von Gruppen beschäftigt und beauftragt sind (u.a. BeraterInnen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen, Führungskräfte, Personalverantwortliche) und dabei verantwortungsvoll und sicher handlungsorientierte (Outdoor-) Konzepte mit in ihr Handeln einbeziehen wollen.
Inhalte:
Die Lehrinhalte konzentrieren sich auf die Auseinandersetzung mit outdoorbezogenem handlungsorientierten Lernen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung sowie Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2/Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
email: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 170 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Kosten: EUR 2.600,00 inkl. Skripten und Prüfungsgeb., exkl. Kosten für 2 Outdoormodule
Zielgruppe: primär Personen pädagogischer Berufsgruppen, die ihre Fachkompetenz in der Erlebnis- und Spielpädagogik vertiefen möchten: LehrerInnen, KindergärtnerInnen, HorterzieherInnen, SozialpädagogInnen, LektorInnen, PsychologInnen, TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, BeraterInnen, FreizeitpädagogInnen, NachmittagsbetreuerInnen etc.
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 265 Präsenzstunden (auf 11 Module aufgeteilt)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Dipl. Erlebenispädagoge/-pädagogin: Der Lehrgang ist aufZAQ zertifiziert, und somit vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Österreich und Südtirol anerkannt.
Info:
Kosten: EUR 4.608,00
Im Rahmen unserer Erlebnispädagogikausbildung erfahren wir, wie viel Spaß die Natur machen kann. Das versuchen Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Erwachsenen, Teams, Vereinen oder Firmen zu vermitteln. Durch die Verbindung mit der Natur, schärfen wir mit der Erlebnispädagogikausbildung unsere Sinne, schöpfen Kraft, gewinnen Selbstvertrauen und erleben Abenteuer.
Der Erlebnispädagogik-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:
Weitere Infos: https://www.neverest.at/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
email: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at/
Schwerpunkte:
Dipl. Systemischer Coach
Art: Lehrgang
Dauer: 320 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
aufZAQ-zertifiziert und von der
wba-Österreich mit 20 ECTS akkreditiert
Info:
Ziel: Der aufZAQ-zertifizierte berufsbegleitende Lehrgang vermittelt die Grundlagen, die zur professionellen Planung, Anleitung und Führung von Gruppen im Lern- und Arbeitsfeld Natur mit Outdooraktivitäten und Methoden der Outdoorpädagogik benötigt werden.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in und mit der Natur Lernprozesse für Gruppen und Teams planen, initiieren, gestalten, begleiten und leiten möchten.
Kosten: EUR 2.986,00 + USt
Dauer: 320 UE an 5 Wochenenden + Peergruppenarbeit + Praxistage
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.bildungspartner.eu/
Bildungspartner Österreich
Schwarzwaldgasse 10-12/4/2/Mag. Dr. Manfred Hofferer & Mag. Renate Fanninger Ges.b.R.
1230 Wien
Tel.: +43 (0) 664 3142 807
Fax: +43 (0)1 889 86 37
email: office@bildungspartner.eu
Internet: http://www.bildungspartner.eu
Art: Lehrgang
Dauer: 854 Einheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplomierte/r Natur- und Erlebnispädagoge/in
Berechtigungen: freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen"
Info:
Die Ausbildung ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 12 ECTS akkreditiert.
Kosten: EUR 1.980,00
Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige Natur- und Erlebnispädagogen/-pädagoginnen tätig werden wollen.
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-natur-und-erlebnispaedagoge-paedagogin
Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee
Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
email: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung (im Jahr der Abschlussprüfung muss das 18. Lebensjahr vollendet sein)
Bundessportakademie Linz
Auf der Gugl 30
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 652 352
Fax: +43 (0)732 / 600 920
email: infolinz@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/linz/
Schwerpunkte:
Dilpomtrainer/innenausbildung
Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung
Trainer/innenausbildung
Bundessportakademie Graz
Kadettengasse 19d
8041 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 327 980 -0
Fax: +43 (0)316 / 327 980 -16
email: infograz@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/graz/
Schwerpunkte:
Lehrwarteausbildung/Instrukorausbildung
Tennislehrer/innenausbildung
Trainer/innenausbildung
Bundessportakademie Innsbruck
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 45 -400
Fax: +43 (0)512 / 507 45 -50
email: infoinnsbruck@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/innsbruck/
Schwerpunkte:
Bergführer/in- und Skilehrer/innenausbildung
Diplomtrainer/innenausbildung
Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung
Trainer/innenausbildung
Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -27901
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9279
email: infoWien@bspa.at
Internet: http://www.bspa.at/wien/
Schwerpunkte:
Diplomlehrer/innenausbildung
Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung
Skiinstruktor/innenausbildung
Sportlehrer/innenausbildung
Tennislehrer/innenausbildung
Trainer/innenausbildung