Art: Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Info:
Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Berufstätige unter anderem aus den Bereichen IT, Prozessmanagement, Projektmanagement.
Kosten: EUR 18.060,00
Im berufsbegleitenden Studium „Wirtschaftsinformatik“ lernen Studierende, betriebswirtschaftliche Problemstellungen aus der Perspektive von IT-ExpertInnen zu bewerten. Von der Prozessoptimierung bis zur Unternehmensentwicklung bringen sie ihr Know-how um Datenbanken, Systemsoftware und Big Data praxisorientiert in ihre Betriebe ein.
Inhalte, u.a.:
Quelle: FOM-Hochschule
Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/wirtschaftsinformatik-b-sc.html#!ort=wien-54239
FOM Hochschule für Ökonomie & Management - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien
Tel.: +43 (0)800 29 12 03
email: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html
Schwerpunkte:
Vorlesungsorte:
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Digitale Methoden und Werkzeuge sind die Grundlage für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. DiG-AbsolventInnen arbeiten an der vorderen Front digitaler Transformation. Sie generieren innovative Informationsprodukte, kommunizieren effektiv und bereiten damit Entscheidungen vor. Dies erfolgt auf Grundlage klarer Orientierung in den Spannungsfeldern Mensch - Maschine, Privatsphäre – Gesellschaft, Wirtschaft – Umwelt, rechtlicher Rahmenbedingungen und unternehmerischer Perspektiven. Grundlagenwissen in Informatik, quantitativen Methoden und digitalen Technologien wird mit Anwendungsfertigkeiten in aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien kombiniert. Web und Apps werden als ‚smarte‘ Schnittstellen zu Anwendern gestaltet und mit modernen Entwicklungswerkzeugen deren Prozesse unterstützt. (Quelle: Universität Salzburg)
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=212122
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
email: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at/