Entsorgungs- und Recyclingfachmann / Entsorgungs- und Recyclingfrau ist ein Gruppenlehrberuf mit unterschiedlichen Tätigkeiten, je nach Schwerpunkt:
Entsorgungs- und Recyclingfachleute im Bereich Abfall sind für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z. B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott zuständig. Außerdem informieren und beraten sie ihre Kundinnen und Kunden über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen.
Entsorgungs- und Recyclingfachleute im Bereich Abwasser arbeiten in verschiedenen Bereichen der Abwasserentsorgung und -wiederaufbereitung. Sie überprüfen die Abwässer, erstellen chemische und physikalische Analysen und treffen Maßnahmen zur fachgerechten Entsorgung und Wiederaufbereitung des Wassers.
Entsorgungs- und Recyclingfachleute arbeiten, je nach Schwerpunkt, in Abfall-Sortieranlagen und -Deponien bzw. in Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen sowie in Labors. Sie arbeiten zusammen mit Berufskolleginnen und -kollegen, Hilfskräften sowie Spezialistinnen und Spezialisten für die Abfall- oder Abwasserentsorgung.
Der Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachmann / Entsorgungs- und Recyclingfrau ist ein Gruppenlehrberuf. Nähere Beschreibung zu Berufsprofil, Ausbildung, Alternativen etc. findest du bei folgenden Spezialisierungen:
Lehrzeit: