Begib dich mit berufsreise.at auf die Reise zu deinem Traumberuf!
Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten. Unterstützung bei der Berufsorientierung bietet dabei die kostenlose Online-Plattform berufsreise.at.
Berufsreise.at ist eine gemeinsame Initiative vom Land Tirol, der Bildungsdirektion für Tirol,
der Arbeiterkammer Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer.
VON ZU HAUSE AUS: Mit den Jugendlichen auf dem Weg zum richtigen Beruf
Für Jugendliche ermöglicht die Plattform berufsreise.at eine etwas andere, kreative Reise zum Traumberuf. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten können sie in die Welt von über 2.000 Berufen eintauchen und beispielsweise in den Video-Tagesabläufen hautnah miterleben, wie junge Menschen mit Engagement und Interesse in ihren Traumberufen erfolgreich sind und wie begeistert sie über ihre vielseitigen Tätigkeiten in ihren Ausbildungen sprechen.
Auf berufsreise.at sind alle Tiroler Lehrbetriebe, alle weiterführenden Schulen und alle Organisationen, die eine Beratung in der Berufsorientierung anbieten, vertreten.
berufsreise.at auf einen Blick:
IN DER SCHULE: Mit berufsreise.at den Unterricht zur Berufsorientierung spannend gestalten
Unternehmen, weiterführende Schulen sowie Beratungseinrichtungen zur Berufsorientierung können auf berufsreise.at
kostenlos ein eigenes Profil erstellen und dadurch ihr Angebot Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen zugänglich machen.
Lehrpersonen können sodann gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern online Kontakte zu Anbietern knüpfen.
Ebenso lassen sich konkrete Angebote, wie etwa berufspraktische Tage, Tage der offenen Tür und Vorträge online für die gesamte Klasse buchen.
Mit verschiedenen Online-Spielen rund um das Thema Berufswelt und Bewerbung können die Jugendlichen spielerisch ihr Wissen testen und wertvolle Punkte für das Klassenpunktekonto sammeln. Es warten tolle Preise auf die teilnehmenden Klassen!
Lehrpersonen haben zudem die Möglichkeit, den BO-Prozess digital zu dokumentieren. Sie profitieren von der elektronischen Jahresplanung, die für eine Klasse auch gemeinschaftlich zwischen mehreren Lehrpersonen erfolgen kann. Das ist gerade dann hilfreich, wenn der BO-Unterricht integrativ über mehrere Fächer verteilt stattfindet.
Außerdem finden Lehrpersonen auf berufsreise.at verschiedene Unterrichtsideen für alle Schultypen.
Für Unternehmen
Unternehmen haben die Möglichkeit ihre Berufsorientierungs-Aktivitäten, wie Betriebserkundungen, Fachvorträge, berufspraktische Tage oder offene Lehrstellen übersichtlich zu präsentieren. Sie können damit ihre Angebote direkt den SchülerInnen, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen vorstellen und transparent machen.
Für Institutionen, die in der Berufsorientierung aktiv sind
Berufsorientierungs-Institutionen können ihr umfangreiches Angebot auf berufsreise.at Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen übersichtlich vorstellen. Die Beratungsangebote können von Lehrpersonen für ihre Klassen einfach und unbürokratisch gebucht werden.
Für weiterführende Schulen
Auch alle weiterführenden Schulen können sich auf berufsreise.at kostenlos präsentieren und so einfach und schnell auf ihr Ausbildungsangebot aufmerksam machen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit ihre Aktivitäten zur Berufsorientierung, wie Tage der offenen Tür, Vorträge oder Informationsabende per Online-Buchung die Lehrpersonen und ihren Klassen zugänglich machen.
Wenn Sie mehr wissen wollen
Besuchen Sie unsere FAQ-Seiten – oder kontaktieren Sie uns– wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: hilfe@berufsreise.at