Auf der Startseite finden Sie die Möglichkeit des Logins. Bitte klicken Sie dazu auf Login und tragen Sie die E-Mail-Adresse der Schule und Ihr Passwort ein. Ihren Login schließen Sie mit einem Klick auf Einloggen ab.
Nun befinden Sie sich in Ihrem Profil. Jetzt können Sie Lehrpersonen einladen, die auch mit berufsreise.at arbeiten werden, für die Schule die Berufsorientierungsklassen sowie Fachbereiche anlegen, berufsreise.at-Materialien bestellen und in die Jahresplanung Einsicht nehmen.
Wählen Sie den Menüpunkt Lehrpersonen einladen aus. Hier können Sie durch die Eingabe der Schul-E-Mail Adresse der jeweiligen Lehrpersonen und der Zuweisung der Rolle eine Lehrperson einladen. Sobald die Lehrperson auf berufsreise.at registriert ist, wird diese Ihrer Schule zugewiesen.
Die Berechtigungen/Rollen werden gleichzeitig mit der Einladung einer Lehrperson ins Klassenmanagement einer Schule vergeben.
Wählen Sie den Menüpunkt Klassenmanagement aus. Hier klicken Sie bitte auf den roten Button Neue Klasse anlegen. Geben Sie hier den Namen der Klasse, die Schulstufe und die Anzahl der Schülerinnen und Schüler ein. Nachdem Sie ebenfalls eine Klassenverantwortliche Lehrperson ausgewählt haben, können Sie die neue Klasse erstellen in dem Sie auf Speichern klicken.
Im Bereich Klassenmanagement können Sie alle Details zu den jeweiligen Klassen einsehen und auch im Nachhinein bearbeiten. Jede durch eine Lehrperson Ihrer Schule angelegte Klasse ist im Bereich Klassenmanagement einsehbar.
Wählen Sie den Menüpunkt Klassenmanagement aus. Hier klicken Sie bitte auf den roten Button Neuen Fachbereich hinzufügen. Geben Sie hier den Namen des Fachbereiches ein und definieren Sie wie viel Schüler aus den jeweiligen Klassen dem Fachbereich zugehörig sind. Nachdem Sie eine Lehrperson ausgewählt haben, welche für den Fachbereich zuständig ist, können Sie den neuen Fachbereich durch einen Klick auf Speichern erstellen.
Sie können im Menü durch Klick auf Broschüren bestellen das Bestellformular ausfüllen. Geben Sie die gewünschte Anzahl der Informationsmaterialien an, kontrollieren Sie die angegebene Adresse und klicken Sie anschließend auf Broschüren bestellen.
Die Broschüren werden Ihnen ehestmöglich per Post zugeschickt.
Im Hauptmenü können Sie durch Klick auf Angebote nach Berufsorientierungs-Angeboten suchen. Angebote in der Berufsorientierung in Tirol sind vielfältig - von Workshops an Schulen bis hin zu Tage der offenen Tür oder etwa Berufsmessen.
Ihnen stehen verschiedene Suchmöglichkeiten zur Auswahl (zum Beispiel Suche nach Angebotsart, Bezirk,...). Wählen Sie die gewünschten Kriterien aus. Ihre Filter werden sofort in die Suche übernommen und die passenden Suchergebnisse angezeigt. Durch Klick auf das Angebot Ihrer Wahl bekommen Sie nähere Informationen zum Angebot.
Im Hauptmenü können Sie durch Klick auf Anbieter nach Lehrbetrieben, weiterführenden Schulen und Berufsorientierungs-Institutionen in Tirol suchen.
Ihnen stehen verschiedene Suchmöglichkeiten zur Auswahl (zum Beispiel nach Anbieterart, Bezirk,...). Wählen Sie die gewünschten Kriterien aus. Ihre Filter werden sofort in die Suche übernommen und die passenden Suchergebnisse angezeigt. Durch Klick auf den Anbieter Ihrer Wahl bekommen Sie nähere Informationen zum Unternehmen bzw. zur Organisation.
Im Hauptmenü können Sie den Punkt Berufe anklicken. In alphabetischer Reihenfolge finden Sie nun rund 2.000 Berufsbeschreibungen. Sie können durch die Filter die Auswahl einschränken. So können Sie zum Beispiel nur nach Lehrberufen suchen oder nur nach Berufen, in denen man mit Tieren arbeitet.
Mit Klick auf einen bestimmten Beruf öffnet sich die Berufsbeschreibung. In der Berufsbeschreibung finden Sie detaillierte Informationen zu den Aufgaben, den Tätigkeiten, den Voraussetzungen, und auch zu den Verdienstmöglichkeiten und vielem mehr.
berufsreise.at bietet grundsätzlich keine Jobbörse für Jobangebote an. Im Zuge der Lehrstellenaktion der Wirtschaftskammer Tirol wird einmal im Jahr eine Jobbörse für einen im Vorhinein definierten Zeitraum freigeschalten. In diesem Zeitraum können Unternehmen ihre offenen Lehrstellen eintragen. Damit wird Lehrstellensuchenden und interessierten Jugendlichen ein breites Spektrum an offenen Lehrstellen geboten, das auch für alle nicht eingeloggten User zugänglich ist.
Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie in der Menüauswahl auf das Zahnrad klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie nun ein neues Passwort eintragen.
Bitte beachten Sie, dass ein sicheres Passwort am besten aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination sowie aus Sonderzeichen besteht.