Realbegegnungen

Realbegegenungen sind direkte Begegnungen der Schülerinnen und Schüler mit Personen und Enrichtungen aus der Arbeitswelt oder dem Ausbildungsbereich

  • in Betrieben, Lehrwerkstätten und berufsvorbereitenden Einrichtungen
  • bei berufspraktischen Tagen
  • beim berufsbezogenen Unterricht in Berufsschulen und anderen berufsbildenden Schulen
  • in der Auseinandersetzung mit berufsbezogenen Tätigkeiten, Anforderungen und Voraussetzungen
  • in außerschulischen Institutionen
  • in Gesprächen mit Personen, die im Beruf oder in der Ausbildung stehen

mit den Zielen, den Schülerinnen und Schülern

  • unmittelbare Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu ermöglichen
  • lebens- und berufsnahe Informationen über die Vorgänge in Betrieben und Ausbildungseinrichtungen zugänglich zu machen
  • die Möglichkeit eines Vergleiches persönlicher Eignungen und Interessen
  • mit der Arbeitsrealität zu bieten
  • Unterstützung bei der Berufswahlentscheidung anzubieten